In unserem kulturellen Umfeld in der Schweiz ist es ja so, dass jeder erst mal für sich selber schaut. Das ist nicht einfach bloss egoistisch, obwohl auch das eine Wahrheit ist. Das „Für-sich-selber-schauen“ ist eben auch eine Höflichkeitsform, denn man will schliesslich niemanden behelligen und niemandem zur Last fallen. Ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich bin ganz schlecht darin, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich kann das schon irgendwie selbst, sage ich mir jeweils, und tatsächlich meistere ich allerhand, ganz…
Wir haben gerade einen aktuellen öffentlichen Fall: Ein ehemaliger Mister Schweiz/Bachelor hat seit einem Jahr eine Freundin, und wenn nicht ein Kumpel sich bei den Medien verplappert hätte, wüsste niemand davon. Diese Freundin kennt sich in der Medienszene drum auch nicht so aus und lief ins offene Messer, als die Boulevardblätter sie fragten, warum ihr prominenter Freund sie verstecke. Heraus kam die Schlagzeile: „Wieso stehst du nicht zu mir?“ Arme Frau. Das lässt sie nicht besonders gut aussehen. Ihn aber…
Welches sind die Situationen, in denen wir Liebe fühlen? Beim Sex? Wenn jemand die magischen drei Worte spricht? Bei einem Kuss? Forscher sind dieser Frage auf den Grund gegangen. Sie wollten herausfinden, ob die Menschen da einen gemeinsamen Nenner haben, oder ob das eine sehr individuelle Frage ist. An der Pennsylvania University hat man drum gut 500 Menschen, Männer und Frauen je zur Hälfte, darüber befragt. Vorneweg: Ja, es gibt einen gemeinsamen Nenner. Nein, es ist nicht Sex. Die Studie zeigte,…
Ich habe kürzlich einen ziemlich doofen Film gesehen. Es ging ums Single-Dasein, und was hätte witzig und berührend sein können, wurde leider langweilig und profan. Aber es gab immerhin einen Satz, der sich mir ins Hirn brannte und mich beschäftigt hat. Die Hauptdarstellerin entschied sich am Ende des Films fürs Alleinsein, als ihr nämlich klar wurde, dass sie ständig in irgendjemandes Treibsand geriet, der sie und ihr Leben fernsteuerte. Treibsand. Das Bild fand ich sehr schön. Genau so geht es doch mit Abhängigkeiten: Wir…
Viele können die Kinder ihres Partners nicht ausstehen. Und viele verbergen diese Tatsache auch nicht. Das System einer Patchwork Familie ist höchst komplex und unglaublich schwierig zu handlen. Die Kinder, die in die Beziehung gebracht werden, sind nicht einfach zu mögen, geschweige denn zu lieben. Diese Gefühle gibt es, und sie wegzudrängen macht es nicht besser, im Gegenteil. Das Problem sind nicht die Kinder, obwohl sich die Abneigung, leider, meistens auf sie fokussiert. Der Ex-Partner spielt in diesem Gefüge eine…